Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit konnte Kdt Stefan Thaler mehrere Ehrengäste und die zahlreich erschienenen FF-Mitglieder zur JHV begrüßen.
Für 25- jährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerlöschwesens erhielten Markus Diebold, Georg Karrer jun und Roland Sandbichler, für 50 Jahre Johann Thaler, für 60 Jahre Richard Kruckenhauser und für 70 Jahre Friedrich Mayr sen das jeweilige Feuerwehrehrenzeichen.
Günter Horngacher und Roland Sandbichler wurden zu Oberlöschmeistern befördert.
Kdt Thaler gab in seinem Bericht den Mitgliederstand mit 83 Aktiven, 4 Jugendfeuerwehrmitgliedern und 28 Reservisten an. Die FF hatte im abgelaufenen Jahr insgesamt 32 Einsätze, davon 5 Brandeinsätze, 15 technische Einsätze, 2 Brandschutzwachen sowie 10 Fehl- und Täuschungsalarme abgearbeitet.
Bei den zahlreichen Tätigkeiten wurden ca. 6356 Stunden von den Mitgliedern ehrenamtlich zum Wohle der Gemeindebevölkerung geleistet.
Bezirkskommandant Hannes Mayr bedankte sich in seiner Ansprache für die geleistete Arbeit, für die Bereitschaft zur laufenden Aus- und Fortbildung der FF Unterlangkampfen und für die gute Zusammen- und Mitarbeit im Bezirksfeuerwehrverband. Er gratulierte den Beförderten, Geehrten und ganz besonders Katrin Stuefer, die sich als erste Feuerwehrfrau im Bezirk Kufstein das Goldene Leistungsabzeichen erarbeitet hatte. Bgm Ehrenstrasser sprach den Dank der Gemeinde für die geleistete Arbeit aus und für die Bereitschaft, rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen.
Auf Grund der vielfältigen und unterschiedlichen Einsätze wurde im abgelaufenen Feuerwehrjahr in der Aus- und Fortbildung auf eine moderne Ausbildung, speziell im Bereich Atemschutz und Innenangriff und im technischen Bereich geachtet. Die Feuerwehr Unterlangkampfen setzte auch wieder einige Akzente im kulturellen Leben der Gemeinde mit verschiedensten Veranstaltungen und Aktivitäten. Mit dem Schlusswort „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ schloss Kdt StefanThaler die Jahreshauptversammlung.